Filtern Sie nach Branchen oder Beratungsthemen:
Kunden & Branchen:
Alle
Beratungsthemen:
Konfliktmanagement

Auswertung Mitarbeitenden-Befragung bei Immobiliendienstleister
- Ziel: Auswertung der Befragungs-Ergebnisse, Entwicklung von Maßnahmenplan zur Verbesserung der Umfragewerte
- TN: Mitarbeitende aller relevanten Abteilungen
- Vorgehen: Workshops mit Teams und Abteilungen

Verbesserung der Unternehmenskultur in einer Bank
- Ziel: Weiterentwicklung der Unternehmenskultur, Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Mitarbeitenden
- Teilnehmende: Mitarbeitende und Führungskräfte
- Vorgehen: Definition einer Soll-Kultur, Identifikation von Handlungsfeldern, Ableitung von Maßnahmen zur Verhaltensänderung.

Projekt-Evaluation bei Stromversorger
- Ziel: Auswertung eines internen Projekts zur Preisanpassung und Konfliktbearbeitung zwischen zwei Stakeholder-Gruppen
- Teilnehmende: Mitglieder des Projektteams aus zwei unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens
- Vorgehen: Auswertung der Projekt-Erfolgsfaktoren und -Hindernisse; Konflikt-Inventar; Ableiten von Grundlagen & Regeln besserer Zusammenarbeit im nächsten Projekt-Zyklus; Erfolgskontrolle

Feedback-Prozess im Rahmen eines Kostensenkungs-Programms
- Ziel: Vorschläge zu sinnvollen Sparmaßnahmen unter Mitarbeitern einsammeln, Verständnis für Ziele und Kontext der „Sparrunde“ wecken
- Teilnehmende: 250 Mitarbeiter aus 11 Regionalstudios
- Vorgehen: Großgruppenkonferenz mit inhaltlicher „Rahmung“ durch Führungskräfte.

Konfliktklärung, Projektauswertung, Teamentwicklung
- Teamentwicklung und Konfliktmanagement in neu gegründeter Abteilung / Bereich Anlagenbau
- Projektauswertung und Konfliktmoderation im Rahmen eines Joint-Ventures / Bereich Healthcare
- Teilnehmende: Führungskräfte, Projektleiter, Team-Mitglieder
- Vorgehen: Konfliktmapping, diverse Techniken der Konfliktmoderation, Teamentwicklungs-Methoden, "Projekt-Cockpit".

Konfliktmoderation zwischen Führungskräften und einem Team
- Teilnehmer: 14 Teammitglieder einer Abteilung einer gemeinnützigen Stiftung sowie 1. und 2. Führungsebene
- Ziel: De-Eskalation eines Konflikts, Erarbeiten gemeinsamer Strategie und Verhaltensstandards, Verankerung im Alltag
- Vorgehen: Sichtweisen der Konfliktparteien strukturiert offen legen, Konfliktursachen heraus arbeiten, Lösungsoptionen erarbeiten, Verankerung im Alltag. Persönliches Coaching der Führungskräfte. Konfliktmoderation zwischen einzelnen Parteien.
- Methodenauswahl: Mediationsmethoden, Miniaturen aus der systemischen Strukturaufstellung

Konfliktmoderation in Leitungsteam eines Automobilzulieferers
- Ziel: Bearbeiten & Auflösung eines Konflikts im Führungsteam
- Teilnehmende: 6 leitende Führungskräfte eines Herstellungsstandorts
- Vorgehen: Bestandsaufnahme der Situation im Team, Herausarbeiten von Perspektiven und Sichtweisen auf die Zusammenarbeit und Team-Dynamiken im Management, Entwickeln & Abwägen von Lösungsoptionen, Vereinbarungen.

Stakeholder-Prozess zur Verbesserung der Gesundheitslandschaft
- Ziel: Bessere Koordination der Gesundheitslandschaft, Interessenausgleich der betoffenen und beteiligten Kantone und Kommunen
- Teilnehmende: Vertreter der Gesundheitswirtschaft, Mediziner, Vertreter aus Politik und Verwaltung
- Vorgehen: Großgruppen-Prozess mit allen Stakeholdern, Konfliktanalyse, Erarbeiten von Lösungsansätzen und einer gemeinsamen Strategie.

Konfliktmoderation in Medien-Redaktion
- Ziel: De-Eskalation eines Konflikts zwischen Kernbereichen eines Verlages
- Teilnehmende: Vertreter*innen der betroffenen Bereiche, Führungskräfte, Geschäftsführung.
- Vorgehen: Mediation

Verbesserung der Nachsorge bei Angehörigen von Organspendern
- Teilnehmer: 30 Angehörige von verunfallten Organspendern
- Ziel: Erhebung von Verbesserungsbedarfen bei der Betreuung der Angehörigen von verstorbenen Organspendern
- Vorgehen: Andacht, Austausch von guten und schlechten Erfahrungen, Formulierung eines Bedarfs- und Forderungskatalogs.
- Methodenauswahl: World Café, Podiumsdiskussion

Konfliktmoderation und Organisationsentwicklung in einer NGO
- Ziel: Konflikte zwischen Führungskraft und Team in einem zentralen Bereich der Organisation lösen, gemeinsam Ziele entwickeln
- Teilnehmende: Führungskraft, Team, zeitweise auch Geschäftsführung
- Vorgehen: Mediationstechniken, Großgruppen-Elemente, Systemische Strukturaufstellungen.

Konfliktmoderation im Rahmen einer Restrukturierung
- Teilnehmer: 15 Mitarbeiter + 1 Führungskraft einer NGO
- Ziel: De-Eskalation bestehender Konflikte
- Vorgehen: Sichtbarmachen der Konfliktlinien und -Ursachen; Verhandlung von Lösungsoptionen
- Methodenauswahl: Elemente des Harvard Verhandlungskonzepts, Gruppen-Mediation.
Erfahrene Berater gesucht?
Hier kostenfreie Erstberatung: +49 (0)30 577 017 900 oder
Hier kostenfreie Erstberatung: +49 (0)30 577 017 900 oder