Wir beraten ausgezeichnet.
In unseren Barcamp- und Open Space Trainings lernen Sie, wie Sie die Methode sicher anwenden, worauf dabei zu achten ist und was es zu vermeiden gilt und wie Sie sich und die Teilnehmenden optimal vorbereiten können. Unsere Barcamp- und Open Space Trainer sind erfahrene Praktiker und Anwender, die die Methode schon viele Dutzend Mal erfolgreich bei Kunden “live” angewendet haben. Wir helfen Ihnen, die typischen “Anfänger-Fehler” zu vermeiden und sorgen durch praxisnahes Üben für sichere Anwendung.

Barcamp- und Open Space – Methodentraining

„Barcamp“ und „Open Space“ sind Großgruppen-Methoden, mit denen in großen Gruppen

werden können.

Unterschied zwischen Barcamp und Open Space

Das Format „Barcamp“ eignet sich vor allem für den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Im Rahmen einer „Open SpaceKonferenz können zusätzlich noch Handlungspläne bzw. Strategien entwickelt werden.

Beide Verfahren eignen sich für Teilnehmerzahlen ab 12 und bis zu 1000 Personen.

Details zu den Verfahren lesen Sie hier:

Typische Fragen

Viele Teilnehmer*innen fragen sich in Bezug auf die Open Space bzw. Barcamp-Methode:

Unsere Barcamp und Open Space Trainings

In unseren Barcamp- und Open Space Trainings lernen Sie, wie Sie

Für wen eignet sich das Training bzw. die Schulung?

Zielgruppe sind alle, die die Großgruppenmethode „Barcamp“ und das sehr ähnliche Großgruppen-Format Open Space anwenden möchten. Unsere Teilnehmer*innen kommen aus allen Branchen und aus unterschiedlichen Positionen: Trainer*innen, Messe-Veranstalter, Referenten, Fachangestellte, Führungskräfte, Software-Entwickler, Projekt- und Planungsgruppen für Großgruppenveranstaltungen….

Teilnehmen kann und sollte alle,

Inhouse Training / Einzelcoaching

Trainings-Inhalte

Barcamp-Training geplant? Hier kostenfreies Angebot: +49 (0)30 577 017 900 oder

 

Unser Trainings-Ansatz

Unsere Barcamp- und Open Space Trainings sind stets maßgeschneidert auf die Vorkenntnisse und das Umfeld der Teilnehmenden. Als erste Orientierung für Ihr individuelles Training hier ein erster “grober Ablauf”, wie so ein Training bei Ihnen ablaufen bzw. aussehen könnte:

Beispiel

  • Pointierter Input
  • vertiefende Diskussion
  • Auswertung und Transfer in das eigene Berufsfeld
  • Übungen: Durchführen eines Trainings-„Barcamps“ („praktische Anwendung“)
    • Teilnehmende nehmen unterschiedlichen Rollen ein und können sich somit „erproben“
    • –> „Lernen durch Handeln“
  • Auswertung
    • Beobachtungen und Lernerfahrungen
    • Sammeln und Beantworten offener Fragen
    • Antworten und wesentliche Erkenntnisse werden auf Flipchart visualisiert (–> Fotoprotokoll)
  • Anwendungsfelder
    • Wann empfiehlt sich die Methode, wann eher nicht?
    • Ähnliche Methoden
  • Variationen
    • Welche Variation für welchen Zweck
  • Vertiefung: Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • Transfer: Erarbeiten eines gemeinsamen Ablaufplans und „Schritt für Schritt“ Visualisierung für die geplante Veranstaltung
    • Festigung der Trainings-Inhalte
    • Transfer vor dem Hintergrund einer ersten eigenen Veranstaltung

Trainings-Format

Im Rahmen unserer Trainings verfolgen wir den „action learning“ Ansatz
(erfahrungsbasiertes Lernen):

  1. Kompakter Input
    • Übersichtlich und verständlich
  2. Diskussion und Vertiefung
    • Anreicherung durch die Teilnehmenden
    • Klärung von Verständnisfragen
  3. Interaktives Lernsetting
    • Übungen „am lebenden Objekt“
    • Lernen durchs „Tun“
    • Reflexion und Auswertung
    • Transfer
    • Variationen und Verbesserungsvorschläge
  4. Festhalten und Visualisierungwesentlicher Erkenntnisse
  5. Download der Lernmaterialienund aller Unterlagen sowie „live“- Flipcharts aus dem Training von unserer sicheren Dokumenten-Plattform

Dokumentation

Open Space und Barcamp Durchführungs-Coaching, Schulung & Beratung

Sie möchten ein Barcamp oder eine Open Space Konferenz selber durchführen, sind sich aber nicht ganz sicher, ob Sie an alles gedacht haben und brauchen professionelle Unterstützung bei der Vorbereitung? Für Vorbereitungs-Teams von Open Space und Barcamp-Veranstaltungen bieten wir ein begleitendes “Vorbereitungs-Coaching” an:

  • An was ist zu denken bei der Vorbereitung?
  • Wie sorgt man dafür, dass wirklich alle Teilnehmenden ihre Anliegen einbringen?
  • Wie laufen die einzelnen Phasen genau ab, was ist bei der Moderation zu beachten?
  • Raumplanung und Infrastruktur
  • Wichtige Gelingens-Bedingungen
  • … und alle anderen Fragen, die Ihnen auf der Seele liegen

Unser Vorbereitungs-Coaching haben schon große Unternehmen wie Siemens, Stiftungen, Verbände und viele andere in Anspruch genommen.

Ihr Nutzen

Kostenfreies Erstgespräch

Noch nicht überzeugt? Testen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch:

  1. Wir erörtern gemeinsam Ihre Herausforderung
  2. Wir zeigen Lösungswege auf
  3. Bei weiterführendem Interesse erstellen wir ein Grob-Konzept 
  4. Kalkulation der anfallenden Kosten

Hier bekommen Sie alle Informationen, die Sie brauchen:

Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Erstgespräch!

  • Versteckte Widerstände aufspüren
  • Ihre Mitarbeiter zu „Treibern“ Ihrer Veränderung machen
  • Kostenlos und unverbindlich

Weiterführende Artikel zur Barcamp- und Open Space Methode

Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Erstgespräch!

Sprechen wir!

Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!

Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.







    Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen

    Alle Referenzen →