
Beratung gesucht oder Workshop geplant?
Wir haben 21 Jahre Erfahrung!
Kostenfreies Erstgespräch, spezifisch für Ihren Fall!
Starten Sie hier:
- Video: Interaktive Grossgruppenkonferenz im Rahmen eines Kulturveränderungs-Projekts
Fallbeispiel und Video: Hier lernen Sie drei wesentliche Grundschritte bei der Gestaltung von Großgruppenkonferenzen kennen, wie Sie Erkenntnisse und neue Ideen in großen Gruppen zielgerichtet generieren und mit welchen Methoden Sie Phasen der "Informationsaufnahme", "Vertiefung" und "Transfer" auch in großen Gruppen interaktiv und effizient gestalten können.
- Was ist Unternehmenskultur und warum sollte man sie verändern wollen?
Jenseits aller blumigen Definitionen verstehen wir unter Unternehmenskultur schlicht das typische, charakteristische Verhalten eines Unternehmens. Und zwar nach innen wie nach außen – sowohl: Wie geht es mit seinen Mitarbeitern um und wie reibungslos funktioniert die interne Zusammenarbeit? Als auch: Wie geht es mit Kunden und Lieferanten um, wie mit seiner sozialen und ökologischen Umwelt? Wie gut versteht es die Bedürfnisse seiner Kunden, und wie sehr strengt es sich an, ihnen gerecht zu werden? Wie verlässlich ist es, und wie serviceorientiert ist es auch nach dem Kauf?
- Video: Kann man Unternehmenskultur überhaupt verändern?
Weshalb das Mindset, also die Einstellungen und Überzeugungen, der falsche Ansatzpunkt für eine Kulturveränderung sind.
- Video: Warum viele Anläufe zur Kulturveränderung scheitern
Weshalb das Mindset, also die Einstellungen und Überzeugungen, der falsche Ansatzpunkt für eine Kulturveränderung sind.
- Video: Weshalb das Mindset der falsche Ansatzpunkt für eine Kulturveränderung ist
Weshalb das Mindset, also die Einstellungen und Überzeugungen, der falsche Ansatzpunkt für eine Kulturveränderung sind.
Alle Artikel
- Video: Die Schlüsselrolle des Zugehörigkeitsgefühls
- Video: Unternehmenskultur zum Wettbewerbsvorteil machen (GWPs-Keynote 5. März 2020)
- Video: Weshalb eine ermutigende Führungskultur gut für Ihr Geschäft ist
- Video: Das Menschenbild der ermutigenden Führung
- Video: Die Besonderheiten Ermutigender Führung
- Video: Ermutigende Führung in der Praxis
- Video: Selbstermutigung und das innere Selbstgespräch
- Video: Mutige und ermutigende Kritik
- Video: Was genau mit Mut und Ermutigung gemeint ist (und was nicht)
- Video: Mit ermutigender Führung zu besserer Teamentwicklung
- Video: Mutiger Umgang mit widersprüchlichen Zielen
- Mutiger Video: Mutiger Umgang mit Konflikten I: Hindernisse
- Video: Mutiger Umgang mit Konflikten II: Praktische Umsetzung
- Video: Mutiger Umgang mit Konflikten Teil III – Nachhalten
- “Es gibt immer etwas zu lernen” – Ein Gespräch mit Theo Schoenaker
Unser Leistungsspektrum
Sprechen wir!
Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!
Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.