Nicht jeder Veränderungsprozess gelingt. Worauf ist zu achten, welche Konzepte haben sich als wirkungsvoll erwiesen? Hier die 14 wichtigsten Change Management Erfolgsfaktoren. Mit Links zu weiterführenden Quellen.
Change Management Methoden
Sie suchen wirkungsvolle Methoden für Change-Management Prozesse? Hier ein Überblick über einige der von uns verwendeten Change Management Methoden, Tools und Modelle in unseren Change-Management Workshops. Zum Stöbern und Ausdrucken.
Change-Prozess geplant?


- Irrwege umgehen
- Unnötige Kosten vermeiden
...durch unsere 19 Jahre Erfahrung in vielen Branchen!
- Kostenlos & unverbindlich

Change-Prozess geplant?
- Irrwege umgehen
- Unnötige Kosten vermeiden
...durch unsere 19 Jahre Erfahrung in vielen Branchen!
- Kostenlos & unverbindlich

Alle Artikel zu Change Management Methoden
Change Management Prozesse scheitern immer wieder an den gleichen Fehlern. Wie lassen sie sich vermeiden? Hier ein Überblick mit 31 Tipps, ausführlichen Erklärungen und anschaulicher Infografik zum Download.
Widerstand in Veränderungsprozessen ist eine gesunde Kraft, die viel verrät über die wahren Interessen der betroffenen Mitarbeiter. Damit kann Widerstand zu einer wertvolle Ressource in Change-Prozessen werden. Dieser Artikel verrät, was Sie tun müssen, um Widerstände in eine treibende Kraft für die Veränderung zu verwandeln.
Fallbeispiel und Video: Hier lernen Sie drei wesentliche Grundschritte bei der Gestaltung von Großgruppenkonferenzen kennen, wie Sie Erkenntnisse und neue Ideen in großen Gruppen zielgerichtet generieren und mit welchen Methoden Sie Phasen der “Informationsaufnahme”, “Vertiefung” und “Transfer” auch in großen Gruppen interaktiv und effizient gestalten können.
Großgruppenkonferenzen brauchen eine besonders ausgefeilte Dramaturgie. Welche bewährten Formate gibt es zu Beginn einer Großgruppenkonferenz? Hier ein Überblick.
Was leistet Change Management Beratung – und wo sind ihre Grenzen? Hier eine ausführliche Darstellung mit den häufigsten Themen, typischen Anlässen und 10 wichtigen Erfolgsfaktoren.
Hilft “viel” wirklich viel? Veränderungsprozesse brauchen unendlich viel Kraft, wenn Sie der einzige “Motor” sind und ständig “ziehen” müssen, damit die Veränderung an Schwung gewinnt. Wie bekommen Sie Veränderungsprozesse in Gang, ohne dass Sie ständig viel Kraft aufwenden müssen? Die “Energieformel für Veränderungsprozesse” zeigt Ihnen, wo Sie ansetzen müssen.
Tiefgreifende Veränderungen fallen meist schwer – Menschen ebenso wie Organisationen. Die Ursachen dafür sind vor allem genetisch bedingt: Das Gehirn des Menschen ist auf Routine und Kontinuität programmiert. Das wirkt sich auch auf Veränderungsprozesse in Unternehmen aus. Wie Veränderungsprozesse dennoch gelingen können, beschreibt dieser Artikel.
Sie planen Veränderungsprozesse und brauchen externe Unterstützung? Sie wollen Strukturen oder Abläufe verbessern, Reibungspunkte minimieren, effizienter Arbeiten und mehr Gemeinsamkeit schaffen? Hier geht’s zu unserem Angebot in Change-Management Beratung.
Mit der Real Time Strategic Change / RTSC Konferenz Methode Strategien entwickeln, verfeinern & Wandel in Echtzeit umsetzen. Hier die ausführlichste Anleitung im deutschsprachigen Internet!