
Beratung gesucht oder Workshop geplant?
Wir haben 21 Jahre Erfahrung!
Kostenfreies Erstgespräch, spezifisch für Ihren Fall!
Starten Sie hier:
- Erfolgsfaktor Kommunikation
Für erfolgreiches Change Management ist von entscheidender Bedeutung, dass der Kommunikationsfaden zwischen den Geschäftsleitung, Projektteams und dem "Rest der Menschheit" nicht abreißt – zumal dieser Rest in Großunternehmen aus einigen Zehntausend Mitarbeitern und Führungskräften bestehen kann.
- Kommunikation bei Kulturveränderungen: Mit Worten und Taten kommunizieren
Bei der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur hat die Kommunikation noch mehr eine Schlüsselrolle als bei anderen Change-Projekten. Denn hier geht es nicht nur darum, die Mitarbeiter und Führungskräfte zeitnah zu informieren, hier geht es darum, sie zu einer dauerhaften Verhaltensänderung zu bewegen. Dazu muss sie über bloßes Erklären, Argumentieren und Appellieren hinausgehen: Hier muss das Management nicht bloß mit Worten kommunizieren, sondern auch mit Taten.
- Change Kommunikation: Weit mehr als nur Information
Die wichtigsten Grundregeln der Kommunikation im Change Management, etwa, dass Messages nur dann ernst genommen werden, wenn sie mit der nötigen hierarchischen Autorität hinterlegt sind.
- Kommunikationsstrategie: Leitlinien für wirksame Change-Kommunikation
Die Lösung muss zum Problem passen. Entscheidend ist deshalb, dass die Kommunikationsstrategie genau auf die Notwendigkeiten des jeweiligen Vorhabens und auf die Vorerfahrungen zugeschnitten ist.
- Rückkanal: Mindestens ein Ohr an der Basis haben
Um in der Change-Kommunikation wirklich auf die Themen eingehen zu können, die die betroffenen Mitarbeiter und Führungskräfte beschäftigen, ist man auf ein regelmäßiges Feedback zur aktuellen Stimmungslage und den vorhandenen Sorgen, Ängsten und Hoffnungen angewiesen. Damit man auch die entfernteren Teile der Organisation erreicht, ist es ratsam, sich einen systematischen Rückkanal aufzubauen.
Alle Artikel
- Kommunikation bei Reorganisationen: Grenzen der Offenheit
- Kundenkommunikation: Die “Lufthoheit” nicht aus der Hand geben
- Meinungsführer: Die Schlüssel zu den Meinungen der Mitarbeiter
- Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations: Mitarbeiterkommunikation über die Bande
- Euphemismen: Die Flucht vor der Wahrheit – und der Verantwortung
- Diplomatie: Ob und wie man die Wahrheit sagen soll
- Kommunikationsdefizite: Was man kommuniziert, wenn man nichts kommuniziert
- Beschwichtigung: Weshalb Beruhigung oft noch mehr Unruhe auslöst
- Deutlichkeit: Mutig und konstruktiv die Wahrheit sagen
- Internes Marketing: Die Tücken einer naheliegenden Analogie
- Dissens: Die Chance zum Fortschritt liegt in “Meinungsverschiedenheiten”
- Interviewtechnik: Die Kunst, aussagekräftige Antworten zu bekommen
- Videokonferenzen: Die Grammatik einer neuen Kommunikationsform lernen
Unser Leistungsspektrum
Sprechen wir!
Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!
Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.