
Beratung gesucht oder Workshop geplant?
Wir haben 21 Jahre Erfahrung!
Kostenfreies Erstgespräch, spezifisch für Ihren Fall!
Starten Sie hier:
- Kulturwandel: 6 wirksame Schritte, um Unternehmenskultur dauerhaft zu verändern
Wie erreicht man "Kulturwandel"? Was macht man das, wo sind die Stolpersteine? Hier 12 Tipps, 9 Stellschrauben, 8 Grafiken und jede Menge Erfahrungswissen für wirksame Kulturveränderung.
- Special: Unternehmenskultur und Kulturveränderung
Der Großteil des wirtschaftlichen Werts einer Fusion oder Übernahme wird in den ersten sechs Monaten geschaffen oder verloren. Um dieses kurze Zeitfenster zu nutzen, ist gute Vorbereitung erforderlich.
- Unternehmenskultur: Ein weicher Faktor mit harten Folgen
Kultur macht einen Unterschied – nicht nur für das Wohlbefinden, sondern auch in harten betriebswirtschaftlichen Zahlen. Deshalb ist es ratsam, seine Unternehmenskultur von Zeit zu Zeit zu überprüfen.
- Kulturveränderung: Eine Strategie, die gemeinsamen Gewohnheiten umzubauen
Um eine Unternehmenskultur zu verändern, muss man zuerst verstanden haben, aus welchen Gründen die heutigen Sitten und Gebräuche subjektiv sinnvoll sind, und diese Gründe dann so verändern, dass ein anderes Handeln sinnvoll wird.
- Rahmenbedingungen: Die Macht der Umstände – und wie man sie für Kulturveränderungen nutzt
Unser alltägliches Verhalten richtet sich weit weniger nach unseren Einstellungen und Überzeugungen als wir gerne glauben möchten, und ist in weit größerem Umfang, als uns das bewusst ist, von den Rahmenbedingungen beeinflusst, unter denen wir unsere Ziele zu erreichen versuchen. Für das Change Management und speziell die Kulturveränderung liegt darin eine große Chance. Denn weil das so ist, müssen wir die Menschen gar nicht bekehren es reicht, die Rahmenbedingungen so zu ändern, dass ein anderes Verhalten subjektiv sinnvoll wird.
Alle Artikel
- Kulturgestaltung: Die Kultur eines neuen Unternehmens formen
- Mindset: Weshalb Einstellungen und Überzeugungen der falsche Ansatzpunkt für eine Kulturveränderung sind
- Messsysteme: Wie Ihr Controlling Ihre Kultur beeinflusst
- Nachhalten: Die für den Geschäftserfolg notwendigen Gewohnheiten dauerhaft verankern
- Kreativität: Unter welchen Bedingungen Innovationen gedeihen
- Kulturanalyse: Was steht Ihrem künftigen Geschäftserfolg im Weg?
- Kulturdiagnose: Was kennzeichnet die ‘Persönlichkeit’ unseres Unternehmens?
- Kulturanalyse: Führungs- und Unternehmenskultur messen, analysieren & gezielt verändern
- Kulturziele: Strategische Weiterentwicklung – mit Respekt vor der bestehenden Kultur
- Indikatorenbildung: Abstrakte Ziele auf beobachtbares Verhalten und nachprüfbare Ergebnisse herunterbrechen
- Führungskultur: Was sind die tatsächlichen Prioritäten des Top-Managements?
- Fehlerkultur: Die Suche nach einem besseren Umgang mit der menschlichen Unvollkommenheit
- Streitkultur: Kultivierung der respektvollen Konfliktklärung
- Interne Konkurrenz: Maximierung der Reibungsverluste
- Interne Kundenorientierung: Die Mannschaftsleistung optimieren
- Beförderungspolitik: Einblick in die wahren Prioritäten des Top-Managements
- Abteilungskulturen: Weshalb Subkulturen nicht nur unvermeidlich sind, sondern produktiv
- Bürokratieabbau: Lob einer effizienten Verwaltung
- Unternehmensethik: Anreize zu unlauterem Handeln erkennen und korrigieren
- Nachhaltigkeit: Die bewusste Entscheidung zur Wahrung und Mehrung der Substanz
- Unternehmenswerte: Wie wollen wir unser Geschäft betreiben?
- Abstimmung: Ein zäher Weg der Akzeptanzsicherung
- Beratung zu Unternehmenskultur, Kulturveränderung und Kulturwandel: So gehen wir vor
- Unternehmenskultur: Die wichtigsten Modelle zur Analyse und Veränderung der Unternehmenskultur im Überblick
- Beratung zu Unternehmenskultur und Kulturveränderung
- Managementtheater: Wenn Selbstdarstellung und Profilierung die Sacharbeit behindern
- Non-Profit-Organisationen / NGOs: Change Management mir rohen Eiern
- Öffentlicher Dienst: Change Management unter anderen Vorzeichen?
- Kostenbewusstsein: Das Kostenverhalten zählt, nicht das “Bewusstsein”!
- Kundenorientierung: Von der Beschwörungsformel zum Change-Programm
- Beratung in Organisationsentwicklung: Preisgekrönter Ansatz
- Open Space: Hocheffektive Konferenzen – Moderation von erfahrenen Profis.
- Alle unsere Videos
- Moderatoren für Ihre Klausurtagung: Erfahren, qualifiziert, wertschätzend.
- Video: Interaktive Grossgruppenkonferenz im Rahmen eines Kulturveränderungs-Projekts
- Wir gehören erneut zu den “Top Consultants” !
- Auszeichnung als “Bester Berater Deutschlands” – Top Platzierungen in mehreren Kategorien
- Auswertung von Mitarbeiterbefragungen: Planung, Moderation, Umsetzung
- Mitarbeiterbefragung: So funktionieren Auswertungs-Workshops, Maßnahmen, Follow-Up am Besten
- Mitarbeiterbefragung: Führungs- und Unternehmenskultur messen, analysieren & gezielt verändern
- 12 agile Methoden, die jedes Team schneller machen
- 11 wirksame Tools, die moderne Führungskäfte erfolgreich machen
- 25 Tipps für effiziente Meetings und bessere Besprechungen
- Buch “Culture Change” – Winfried Berner
- Kulturanalyse: Wenn mutige Entscheidungen ein fataler Fehler wären (Fallstudie)
Sprechen wir!
Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung als Berater in Strategieprozessen und beraten Sie gern!
Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.