Auswertung, Workshops und Folgeauswertung von Mitarbeiterbefragungen
Die Herausforderung in Auswertungs-Workshops von Mitarbeiterbefragungen
Je schlechter die Ergebnisse aus der Mitarbeiterbefragung für ein Team, desto wichtiger ist eine konstruktive Atmosphäre.
In den Auswertungs-Workshops kann es dann bei unerfahrenen Moderator*innen zu unnötigen Polaritäten und Zuspitzungen zwischen Team und Führungskraft kommen, die es zu vermeiden gilt.
Unser Vorgehen in Auswertungs-Workshops von Mitarbeiterbefragungen
Es geht also darum,
- Team und Führungskraft in einen konstruktiven, wertschätzenden Dialog zu bringen
- Konflikte und Polaritäten zu “verflüssigen”
- und einen umsetzungsreifen Maßnahmenplan erarbeiten (Wer | Was | Bis wann)
Hier ein Beispiel, aus einem der vielen Auswertungs-Workshops, die wir moderiert haben, um diese Ziele zu erreichen:
Im Vorfeld
- Ergebnisse analysieren
- Rahmenbedingungen klären
- Ziele des Workshops definieren
- Erfolgsindikatoren definieren
- Für Gelingensbedingungen sorgen
- Intensives Vorgespräch, auch ein vorbereitendes Coaching mit der Führungskraft
- auch Vorgespräche mit einer Stellvertretergruppe der Team-Mitglieder
Typischer Ablauf eines Auswertungsworkshops einer Mitarbeiterbefragung
- Ziele und Ablauf vorstellen
- Befragungsergebnis vorstellen
- Resonanz, Reflexion, Analyse und Bewertung: Was bedeutet das für uns als Team / für mich als Führungskraft
- Maßnahmen entwickeln:
- Vereinbarungen treffen und festhalten
- Reflexion mit allen Teilnehmenden
- Was haben wir erreicht
- Was war besonders positiv an diesem Workshop
- Was nehme ich mit
Nachbereitung mit der Führungskraft
Die Nachbereitung umfasst bei uns oft folgende Schritte:
- Auswertung und Reflexion mit der Führungskraft
- Nachhalten nach ca. 3 Wochen
- Wie geht’s mit den Erkenntnissen und Ergebnissen
- Wie und was wird umgesetzt
- Welche Hindernisse gibt es (noch) bei der Umsetzung
Auch ein anschließendes Coaching für die Führungskraft kann hier sinnvoll sein.
Bei Vorbereitung und Durchführung gibt es einige Stolpersteine, die es zu beachten gilt. Lesen Sie dazu im Detail Mitarbeiterbefragung: So funktionieren Auswertungs-Workshops, Maßnahmen, Follow-Up am Besten
Online, virtuell oder „klassisch“ in Präsenz
Die Auswertungs-Workshops und auch die dazugehörige Vor- und Nachbereitung lassen sich auch online durchführen.
Wir gestalten unsere virtuellen Workshops stets sehr interaktiv, binden alle Teilnehmenden aktivierend ein und erzielen dabei sofort verwertbare und umsetzungsorientierte Resultate, die von allen akzeptiert und mitgetragen werden.
Ihr Nutzen
- Reibungsloser Ablauf
Professionelle Planung und Durchführung, Enge Abstimmung mit HR und Projektverantwortlichen - Bestmögliche Unterstützung für Team und Führungskräfte
Lösungsorientierter Ansatz, Ausgleich von Interessenkonflikten, Wertschätzende Moderation - Verwertbare Ergebnisse
Am Ende unserer Workshops steht stets ein umsetzungsreifer Maßnahmenplan: Wer | Was | Bis Wann - Alles aus einer Hand
Wenn Sie wollen, bekommen Sie Planung, Infrastruktur, Durchführung und Auswertung “aus einem Guss”: Ressourcenschonend, erprobt und durchdacht.
Kostenfreies Erstgespräch
Wir haben in Auswertungs-Workshops zu Mitarbeiterbefragungen sehr viel Erfahrung. Unser Beratungsangebot umfasst
- die Gestaltung des Gesamtprozesses (inkl. Vermeidung aller „Stolperfallen“!)
- und die Moderation der Auswertungs-Workshops in den Bereichen und Teams.
- Alle Workshops führen wir auch online/virtuell für Sie durch.
Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Erstgespräch!
Vertiefende Artikel zu Mitarbeiterbefragungen
Sprechen wir!
Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!
Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.