In Stuttgart und ganz Baden-Württemberg bieten wir Ihnen das volle Dienstleistungs-Portfolio der initio Organisationsberatung an:

Teamentwicklung Stuttgart

Strategieentwicklung Stuttgart

Change-Management Stuttgart

Organisationsberatung Stuttgart

  • Restrukturierungen
  • Prozessoptimierung
  • Optimierung von Ablaufprozessen
  • Prozessmanagement
Anschrift und Anfahrt

initio Organisationsberatung Stuttgart

Tübinger Straße 26

70178 Stuttgart

Telefon: +49 (0)711 219 50 52-0
Email: stuttgart@organisationsberatung.net

Stuttgart

Von der Staatsgalerie bis zum Schlosspark, vom Rosengarten bis hin zur Württembergischen Landesbibliothek: Nur wenige Städte sind gleichermaßen von Natur und Kultur geprägt wie Stuttgart. Mehr noch als ein idyllischer und lebenswerter Ort ist die Neckarmetropole allerdings der Wirtschaftsmotor der Region – und dieser Motor arbeitet auf Hochtouren. 

Doch nicht nur Daimler und Porsche lassen Stuttgart auf zwölf Zylindern laufen. Auch die vielfältigen Ingenieur- und Architekturbüros, die zahlreichen Zulieferer-Firmen und High-Tech-Unternehmen sorgen dafür, dass Stuttgart zu den wirtschaftlich bedeutendsten Städten Europas zählt. 

Auch an diesem wichtigen Wirtschaftsstandort bieten wir unsere Beratungsleistungen, Schulungen und Workshops an, um Firmen, Organisationen und Behörden zu unterstützen. 

Organisationsberatung in Stuttgart

Ganz wie ein Viktorianischer Garten will auch die Organisationskultur gehegt und gepflegt werden, egal ob in einem Unternehmen, einer NGO oder einer Behörde. Vermeiden Sie unerwünschten Wildwuchs und bringen Sie Ihre Firmenkultur zum Blühen und Gedeihen. 

Leitbildentwicklung in Stuttgart

Die Leitbildentwicklung nimmt eine zentrale Rolle bei der Planung einer neuen Unternehmenskultur ein, denn im Leitbild werden das Wertefundament und die Identität des Unternehmens festgehalten. Auch bei dieser anspruchsvollen Aufgabe stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Dabei setzen wir immer auf eine breite Mitarbeit der gesamten Belegschaft oder zumindest von Stellvertretergruppen. So entstehen Leitbilder, die von allen Beteiligten mitgetragen werden – und damit Leitbilder, die wirklich etwas bringen. 

Change-Management Beratung in Stuttgart

Gerade tiefgreifende Veränderungen und Restrukturierungen sorgen oft für Widerstände in der Belegschaft, denn das Gewohnte wird niemals gerne aufgegeben. Damit solche Veränderungen dennoch gelingen, muss der Wandel gestaltet werden. 

Bei unserer Change-Management Beratung helfen wir Ihnen dabei, genau das zu tun. Wir klären, wie Sie Veränderungsprozesse gestalten und wie auch die agile Transformation gelingt. Wie sehen optimale Change-Management Prozesse aus? Welche Stakeholder und Entscheider sollten mit eingebunden werden? Wie können konstruktive Lösungen implementiert werden? Mit unserem Change Management Ansatz klären wir alle diese Fragen.

Kulturwandel & Kulturveränderung in Stuttgart

Auch zum Thema Kulturwandel & Kulturveränderung beraten und unterstützen wir Sie gerne, indem wir den aktuellen Zustand in Ihrer Organisation erörtern, neue Ziele planen und definieren und dann Maßnahmen entwickeln, um dies alles in die Tat umsetzen zu können.

Agile Transformation in Stuttgart 

Agilität ist keine magische Formel, die alles von allein löst. Es ist Arbeitsorganisation mit klaren Prinzipien – und diese muss durch einen veränderten Führungsstil angestoßen und von allen Mitarbeitern umgesetzt werden. Gelingt dies, kann sich die Organisation über motivierte Mitarbeiter freuen und weit flexibler handeln.

Da die agilen Prinzipien aus der Software-Entwicklung stammen, ist die Einführung agiler Arbeitsmethoden in IT-Betrieben und Bereichen, die projektbasiert arbeiten, am naheliegendsten. Allerdings können agile Prinzipien in jedem Arbeitsumfeld umgesetzt werden. Dazu müssen die Lösungen der Organisation wie ein Maßanzug angepasst werden. Dieser komplexe und langfristige Prozess benötigt eine klare Handhabe und muss von allen Beteiligten verstanden und gelebt werden.

Folgerichtig ist die erste Möglichkeit, einen Agilitäts-Workshop mit Experten zu veranstalten, um den ersten Impuls Richtung agiler Transformation zu geben.Wir begleiten Sie auf dem Weg und entwerfen mit Ihnen eine Strategie, die zu Ihrem Unternehmen passt. Wir sorgen dafür, dass alle Ihre Mitarbeiter diesen Prozess mit Verständnis, Zuversicht und Bereitschaft auf sich nehmen.

Organisationsentwicklung in Stuttgart

Gute Organisationsentwicklung versteht sich als ganzheitlicher Prozess, als ein evolutionärer Wandel der Organisation im Einklang mit den Herausforderungen von Innen wie von Außen. Dieser Wandel muss organisationsumfassend geschehen. Wir gestalten diesen Wandel mit einem Zieldualismus, der sich aus Effizienz und Humanisierung zusammensetzt. Ein ganzheitlicher Lernprozess bietet den Garant für nachhaltige Personalentwicklung. Wir helfen Ihnen, Vorbildfunktion durch Verhaltensänderung zu erreichen, mit der sie den richtigen Impuls zum Wandel geben.

Strategieentwicklung in Stuttgart

Eine der wichtigsten Aufgaben des Managements besteht darin, eine Strategie für die Organisation zu entwickeln. Nur so können Zukunftsfragen geklärt und planvoll angegangen werden. Denn ohne einen langfristig ausgerichteten Plan ist Erfolg reine Glückssache.

Überlassen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens also nicht dem Zufall, sondern stellen Sie das Erreichen Ihrer Ziele mit einer ausgefeilten Strategie sicher. Wir beraten sie in der Strategieentwicklung und unterstützen sie bei der Entwicklung eines Plans, der Ihr Vorgehen definiert – passgenau zu Ihrer Situation und auf Ihre Ziele fixiert. Dabei können wir – ganz nach Ihren Wünschen – entweder schnell und effizient oder gründlich und mit aller Ruhe vorgehen. 

Strategie-Workshops in Stuttgart

Im Rahmen unserer Strategie-Workshops erarbeiten wir und gemeinsam mit Ihnen eine Strategie für Ihr Unternehmen. Mit unseren bewährten und oft erprobten Methoden klären wir schnell und effizient die Fragen, die zu solchen Anlässen im Raum stehen, und entwickeln gemeinsam konkrete Konzepte und Maßnahmen. 

Gibt es mehrere Sichtweisen auf Themen, die sich fundamental voneinander unterscheiden? Wie kann trotz solcher Unterschiede gemeinsames Handeln funktionieren? Welcher Weg ist der richtige? Diese und weitere Fragen werden in unseren Strategie-Workshops offen behandelt und geklärt, sodass Sie in kurzer Zeit zu tragfähigen Ergebnissen kommen. 

Strategieprozesse in Stuttgart

Mit unseren Strategie-Workshops gelangen Sie schnell zu belastbaren Ergebnissen. Doch das ist nicht immer der richtige Weg. In gewissen Fällen lohnt sich eine lange und gründliche Betrachtung und Entwicklung der Unternehmensstrategie.

Auch solche langfristigen Strategieprozesse gehören zu unserem Leistungsportfolio. Nach einer genauen Standortbestimmung, bei der wir die aktuellen Schwächen benennen und die Entwicklungsbedarfe identifizieren, schätzen wir dabei die nötigen Ressourcen ab und erarbeiten einen gemeinsamen Handlungsplan, um die Organisation einen Schritt nach vorne zu bringen. 

Großgruppen-Moderation in Stuttgart

Bei unserer Arbeit setzen wir konsequent auf erprobte Methoden der Großgruppen-Moderation, bei denen alle Mitarbeiter und relevanten Stakeholder mitwirken können. So werden alle Teilnehmenden berücksichtigt und eingebunden, und die Identifikation jedes Einzelnen mit der Organisation sowie der interne Zusammenhalt werden gestärkt.

Großgruppenmethoden in Stuttgart

Im Laufe der Zeit wurde eine vielzahl von Großgruppenmethoden entwickelt, die sich mehr oder minder stark voneinander unterscheiden. In ihren grundlegenden Abläufen jedoch ähneln sie sich durchaus. In der Regel handelt es sich nämlich bei allen Großgruppenmethoden um interaktive Methoden, die darauf ausgelegt sind, sofortige Ergebnisse zu erzielen. Dabei werden Themen abwechselnd im Plenum und in kleineren Gruppen behandelt.

Open Space in Stuttgart

In vielen Fällen setzen wir auf die Open Space Technology, um unsere Workshops und konferenzen zu strukturieren und zu moderieren. Immerhin eignet sich dieser Ansatz für die verschiedensten Gruppengrößen, sodass auch mehrere hunderte Teilnehmende in die Arbeit integriert werden können.

Beim Open Space können alle Teilnehmenden das Thema, das ihnen wichtig erscheint, selbst ins Plenum einbringen. Die genaue Agenda sowie die konkreten Inhalte werden also erst während der eigentlichen Veranstaltung festgelegt, im Vorfeld ist nur ein allgemeines Oberthema benannt. 

Sobald die konkreten Themen gefunden sind, werden diese in Kleingruppen bearbeitet. Im Anschluss an diese Gruppenarbeit werden alle Ergebnisse präsentiert und gesammelt, um daraus konkrete Maßnahmen und Projektideen abzuleiten.

Zukunftskonferenzen in Stuttgart

Eine weitere erfolgsversprechende Methode der Großgruppenmoderation, die wir in unserem Repertoire haben, sind die Zukunftskonferenzen. Dieses Format wurde bereits in den Achtzigern unter dem Namen “Future Search” in den USA entwickelt und seitdem vielfach erfolgreich angewendet und weiterentwickelt.

Ein wichtiges Prinzip der Zukunftskonferenz ist, dass dabei alle Betroffenen in die Arbeit mit einbezogen werden und nicht nur diejenigen Gruppen, die unmittelbar mit dem konkreten Thema zu tun haben. Wenn also zum Beispiel eine Möbelfirma die Produktion eines bestimmten Möbelstücks optimieren will, dann würde bei einer Zukunftskonferenz zu diesem Thema nicht nur die Designer und Personalexperten eingebunden, sondern auch die Zulieferer und sogar Kunden.

Auf diese Weise können die Beteiligten gemeinsame Werte schaffen und sich darüber bewusst werden, was sie miteinander verbindet. Deswegen hat sich dieser Ansatz besonders bei der Entwicklung von Strategien und Visionen klar bewährt. 

Teamentwicklung in Stuttgart

Ein funktionierendes Team ist die wichtigste Ressource jeder Organisation. Wenn der Zusammenhalt gut ist, erledigt ein Team auch die schwierigsten Aufgaben en passant, und in einem positiven Klima wachsen nicht nur die einzelnen Teammitglieder, sondern das ganze Unternehmen.

Konfliktmoderation in Stuttgart

Wenn Ihr Team hingegen nicht funktioniert, dann funktioniert nichts. Kleinkriege, Konflikte und Intrigen können die ganze Organisation negativ beeinflussen. Sie rauben Zeit und Motivation, überfordern alle Beteiligten und führen im schlimmsten Fall dazu, dass gar kein effizientes Arbeiten mehr möglich ist. 

In solchen Fällen können wir Ihnen mit einer Konfliktmoderation dabei helfen, die Konfliktherde zielsicher zu identifizieren und effektiv zu lösen. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie die Grundlage für ein gutes Miteinander in Ihrem Unternehmen erschaffen und wie Konflikte im Team zielorientiert und nachhaltig gelöst werden können. 

Teamcoaching in Stuttgart

Aber selbst wenn das Team bereits gut funktioniert, können mit den richtigen Maßnahmen Zusammenhalt und Effektivität noch weiter gesteigert werden. im Teamcoaching verbessern wir gemeinsam die Struktur Ihres Teams nachhaltig und erfolgreich. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Sie so bei den Mitarbeitern für mehr Identifikation mit dem eigenen Unternehmen sorgen.

Leadership Trainings in Stuttgart

Zur Teamentwicklung gehört aus unserer Sicht auch ganz explizit eine gute Mitarbeiterführung. Denn das Verhalten von Vorgesetzten hat einen entscheidenden Anteil daran, wie sich ein Team verhält. Ein guter Vorgesetzter schafft eine offene Atmosphäre und ein gesundes Arbeitsklima und trägt so entscheidend zum Team-Erfolg bei. 

Deswegen bieten wir auch solche Leadership Trainings an, in denen wir Führungskräfte dabei unterstützen, ihre Rolle in der Organisation optimal auszufüllen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Stärken nutzen, Vertrauen aufbauen und Ihre Mitarbeiter entwickeln und fördern. 

Dabei setzen wir auf einen methodischen Mix aus theoretischem Input und praktischen Übungen mit einem Bezug zu ihrer tatsächlichen alltäglichen Arbeit als Führungskraft in Ihrer Organisation. 

Führungskräfteentwicklung & Führungskräfte-Trainings in Stuttgart

Gemeinsam entwickeln wir ein Verständnis davon, was gute Führung eigentlich bedeutet. wir machen Sie mit wichtigen Instrumenten und Werkzeugen zur Führung vertraut und zeigen Ihnen, wie Sie diese in Ihrer praktischen Arbeit einsetzen. Dabei folgt der Ablauf einer klaren Dramaturgie: Alle Inhalte anhand der ‘Leadership Journey’ strukturiert und aufbereitet, sodass sich ein sinnvoller Zusammenhang zwischen den Themen und Methoden ergibt, anstatt das nur ein langer Katalog unverbundener Einzelpunkte abgearbeitet wird. Außerdem erhalten alle Teilnehmenden ein zusätzliches persönliches Coaching über die Dauer des gesamten Trainings hinweg.

Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Erstgespräch!