
Beratung gesucht oder Workshop geplant?
Wir haben 21 Jahre Erfahrung!
Kostenfreies Erstgespräch, spezifisch für Ihren Fall!
Starten Sie hier:
- Übernahme, Merger, Fusion, Akquisition, Takeover, Integration: Was sich hinter den Begriffen verbirgt
Schlagwörter und Fachbegriffe rund um Fusion und Übernahme werden hier geordnet und erklärt: Merger, Akquisition, Mergers & Acquisitions, Takeover, Feindliche Übernahme, Integration, Post-Merger-Integration.
- Fusionsstrategie: “Merger of Equals”, Übernahme oder was sonst?
Prinzipiell gibt es zwei Strategien, wie man Unternehmen zusammenführen kann: "Best of Both Worlds" und "Eingliederung". Zum Desaster hingegen wird eine Strategie der Konfliktvermeidung.
- Krisenmanagement: Wenn die Integration schief läuft
Wenn sich in Integrationsprozessen zunehmende Frustration aufbaut und immer mehr Schuldzuweisungen vorkommen, besteht dringender Handlungsbedarf. Am Anfang muss eine nüchterne Bestandsaufnahme stehen.
- Kulturelle Integration: Vier Wege, getrennte Kulturen zusammenzuführen
Um getrennte Kulturen zusammenzuführen, ist eine herausfordernde gemeinsame Aufgabe, die nur durch gute Zusammenarbeit zu bewältigen ist, wirksamer als alle "Kultur-Workshops", Events und Motivationsveranstaltungen.
- Integrationskonzept: Das neue Unternehmen schnellstmöglich arbeitsfähig
machen
Jede Fusion oder Übernahme ist eine massive Störung des operativen Geschäfts. Das Integrationskonzept soll diese Störung so kurz wie möglich halten – und dennoch die angestrebten Synergieziele erreichen.
Alle Artikel
- Organisation: Weshalb die Struktur nicht aus der Strategie folgt
- Massenpsychologie der Fusion: Vorhersagbare Turbulenzen
- Übernahmeschock: Ausgeliefert an fremde Mächte
- Post-Merger-Integration
- Stellenbesetzungen: Die Phase der Lähmung möglichst kurz halten
- Überlebensstrategien: Tipps für mittlere Manager bei Fusion, Übernahme und Restrukturierung
- Doppelspitze: Fauler Kompromiss oder ernstzunehmendes Führungsmodell?
- Kapitalmarkt: Weshalb das Change-Management unter Zeitdruck steht
- Synergieeffekte: Grund und zwingende Vorgabe für Fusionen
- Kommunikation bei Fusionen: Balanceakt auf der Goldwaage
- Integrationstiefe: Zwischen Finanzbeteiligung und vollständiger Verschmelzung
- Abstoßungsreaktion bei Fusion: Die größte Gefahr kommt aus dem eigenen
Lager
- Verwundbarkeit: Die Phase der Wehrlosigkeit möglichst kurz halten
- Mitarbeiterbefragung: Die Spätfolgen einer Fusion (Fallstudie)
- Integrations-Workshops: Sacharbeit statt Outdoor-Spielchen
- Buch: Bleiben oder Gehen? – Überlebensstrategien bei Fusionen, Übernahmen und Umstrukturierungen
- Auszeichnung als “Bester Berater Deutschlands” – Top Platzierungen in mehreren Kategorien
- Verlierer: Weshalb Menschlichkeit auch eine Frage der Planung ist
- Während Fusionen, Übernahmen, Umstrukturierungen: do’s and don’ts für Führungskräfte
Unser Leistungsspektrum
Sprechen wir!
Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!
Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.