Da kann man an noch so vielen Seminaren über Gesprächsführung, Verhandlung und Konfliktmanagement teilgenommen haben – wenn es hart auf hart geht, fallen wir doch allzu leicht in alte Sieg-Niederlage-Kampfmuster zurück. Der mutigen Umgang mit Konflikten muss daher damit beginnen, die Gründe für diese permanente Rückfallgefahr zu verstehen.
Ihre tieferen Ursachen liegen vor allem in zwei Ängsten, die uns, so gegensätzlich sie scheinen, sowohl gleichzeitig als auch wechselweise beherrschen können: Einerseits die Angst, die Harmonie zu zerstören und möglicherweise die Beziehungen irreparabel zu beschädigen, andererseits die Angst, dass die eigenen Interessen und Bedürfnisse unter die Räder kommen.
Diese Ängste hindern uns nicht nur daran, mutig und konstruktiv mit Konflikten umzugehen, um sie zu bewältigen, ohne dass sie allzu großen Schaden anrichten – sie hindern uns auch daran, die Potenziale zu sehen und für uns zu erschließen, die in Konflikten immer auch liegen. Denn jeder Konflikt kann nicht nur Beziehungen und Ergebnisse zerstören, jeder Konflikt kann auch zur Weiterentwicklung von Beziehungen und zur Verbesserung von Ergebnissen beitragen.
Die Folien zu diesem Vortrag können Sie hier herunterladen.
Kostenfreies Erstgespräch
Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Erstgespräch!
Über den Autor
Winfried Berner ist Autor von zahlreichen Fachbüchern zu den Themen Change-Management, gezieltem Kulturwandel, Post-Merger Integration und anderen Themen der Organisationsentwicklung. Seit 2024 ist sein Unternehmen Teil der initio Organisationsberatung.