HomeMethoden & WissenLernende Organisationen

Beratung gesucht oder Workshop geplant?

Kostenfreies Erstgespräch, spezifisch für Ihren Fall!

Starten Sie hier:

  1. So machen Sie Ihr Unternehmen zu einer lernenden Organisation!

    Wer Lernprozesse im Unternehmen fördern und verankern will, sollte die Grundprinzipien von lernenden Organisationen kennen. Hier eine ausführliche Beschreibung mit Praxistipps, wie man das macht.

  2. Muster erkennen, die Wachstum nachhaltig hemmen

    Problematische wiederkehrende Muster in Systemen sind meist nicht einzigartig: Sie lassen sich in einige Kategorien einteilen, denen man in Veränderungsprozessen immer wieder begegnet. Dieser Artikel beleuchtet einige dieser wiederkehrenden Muster und verrät, was zu tun ist, um diese zu durchbrechen.

  3. Gefahr für Unternehmen: Der Systemarchetyp der Problemverschiebung

    In einem anderen Artikel bin ich bereits auf die Muster eingegangen, denen man aus systemischer Perspektive immer wieder in Organisationen begegnet. Diese “Problemarchetypen” verhindern nachhaltiges Wachstum von Unternehmen oder den Menschen, die in ihnen arbeiten. Dem Muster der “Problemverschiebung” sind viele von uns schon einmal in Organisationen begegnet. Es ist deshalb so gefährlich, weil es einen […]

  4. Widerstand in Veränderungsprozessen

    Grenzen sind in Veränderungsprozessen regelmäßig spürbar. Grenzüberschreitungen äußern sich in Form von Widerstand. Widerstand in Veränderungsprozessen ist aber nicht nur negativ: Er hat eine wichtige, bewahrende Funktion und kann konstruktiv für die Veränderung genutzt werden.

  1. So machen Sie Ihr Unternehmen zu einer lernenden Organisation!

    Wer Lernprozesse im Unternehmen fördern und verankern will, sollte die Grundprinzipien von lernenden Organisationen kennen. Hier eine ausführliche Beschreibung mit Praxistipps, wie man das macht.

  2. Muster erkennen, die Wachstum nachhaltig hemmen

    Problematische wiederkehrende Muster in Systemen sind meist nicht einzigartig: Sie lassen sich in einige Kategorien einteilen, denen man in Veränderungsprozessen immer wieder begegnet. Dieser Artikel beleuchtet einige dieser wiederkehrenden Muster und verrät, was zu tun ist, um diese zu durchbrechen.

  3. Gefahr für Unternehmen: Der Systemarchetyp der Problemverschiebung

    In einem anderen Artikel bin ich bereits auf die Muster eingegangen, denen man aus systemischer Perspektive immer wieder in Organisationen begegnet. Diese “Problemarchetypen” verhindern nachhaltiges Wachstum von Unternehmen oder den Menschen, die in ihnen arbeiten. Dem Muster der “Problemverschiebung” sind viele von uns schon einmal in Organisationen begegnet. Es ist deshalb so gefährlich, weil es einen […]

  4. Widerstand in Veränderungsprozessen

    Grenzen sind in Veränderungsprozessen regelmäßig spürbar. Grenzüberschreitungen äußern sich in Form von Widerstand. Widerstand in Veränderungsprozessen ist aber nicht nur negativ: Er hat eine wichtige, bewahrende Funktion und kann konstruktiv für die Veränderung genutzt werden.

  5. Systemische Führung: Die Grundprinzipien agiler Führung einfach erklärt

    Der Teams zu Hochleistungsteams entwickeln möchte, sollte sich mit den Grundprinzipien moderner Führung auskennen. Der systemische Führungsansatz legt auch den Grundstein für agile Führungsprinzipien.

  6. 12 agile Methoden, die jedes Team schneller machen

    – Mehr zum Thema:Gute Führung & Führungskraft11 Tools für Führungskäfte→ Beratung & Training ✓→ Online-Seminar Führungskräfteentwicklung ✓→ Leadership Journey ✓Zusammenarbeit in virtuellen TeamsTeams stärken mit systemischem FührungsansatzWas haben effiziente Teams und agil arbeitende Unternehmen (oft) gemeinsam? Sie organisieren ihre Arbeit nach ähnlichen Prinzipien.Diese Methoden lassen sich auch in Unternehmen bzw. Teams anwenden, die sich nicht […]

Sprechen wir!

Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!

Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.

    Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen