HomeMethoden & WissenProjektmanagementProjektauftrag: Checkliste der zu klärenden Punkte
Eine saubere Auftragsklärung ist die wichtigste Krisenprävention.
Es empfiehlt sich, sie in einem schriftlichen Projektauftrag zusammenzufassen. Hier eine Checkliste, die Ihnen hilft, im Vorfeld an alle
wichtigen Fragen zu denken.

A. Explizite und implizite Erwartungen des Auftraggebers

  • Operationalisierung: An welchen nachprüfbaren Tatsachen machen Sie fest, ob das Projekt erfolgreich war?
  • Vermeidungsziele: Was sollte auf keinen Fall passieren / herauskommen? Welche unerwünschten Veränderungen sollen nicht eintreten? Welche bestehenden “Risiken und Nebenwirkungen” sind zu vermeiden?
  • Bewahrungsziele: Welche vorhandenen Stärken, Vorteile, Besonderheiten dürfen nicht in Gefahr gebracht werden?

B. Grundverständnis der betroffenen Bereiche / Abteilungen (Hintergrundwissen für Projektleiter und Projektteam; muss nicht Bestandteil des schriftlichen Projektauftrags sein)

  • Aufgaben und Struktur
  • Schnittstellen nach innen und außen
  • Probleme / Engpässe
  • Personen

C. Hintergründe der Problemlage (Hintergrundwissen für Projektleiter und Projektteam; muss nicht Bestandteil des schriftlichen Projektauftrags sein)

  • Vorgeschichte
  • Warum ist das Problem nicht schon längst gelöst? Was steht bislang einer Lösung im Wege?
  • Gab es schon Versuche, das Problem zu lösen, die fehlgeschlagen sind?
  • Was hindert Sie, das Problem selbst zu lösen?
  • Vorhandene / zurückliegende Enttäuschungen und Konflikte
  • Absehbare Schwierigkeiten, Widerstände und Konflikte

D. Vorgehensweise und Methoden

E. Kommunikation

  • Information / Einbeziehung der betroffenen Bereiche
  • Gewinnung und Motivation der Teammitglieder
  • Fortlaufende Kommunikation der Projektergebnisse (und wer sie macht)
  • Information und ggf. Einbeziehung des Betriebsrats

F. Rolle des Auftraggebers im Projekt

  • Einbindung über Lenkungsausschuss hinaus
  • Ansprechbarkeit / “Mitwirkungspflichten”
  • Gewinnung und Motivation der Teammitglieder
  • Abdeckung der gesetzlichen Mitbestimmung
  • Umgang mit Schwierigkeiten und Konflikten / Umgang mit möglichen Projektkrisen
  • Rolle beim Übergang in die Umsetzung

Verwandte Themen Auftragsklärung Vorgeschichte Projektmanagement

 

Kostenfreies Erstgespräch 

Vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Erstgespräch!

Über den Autor

Winfried Berner ist Autor von zahlreichen Fachbüchern zu den Themen Change-Management, gezieltem Kulturwandel, Post-Merger Integration und anderen Themen der Organisationsentwicklung. Seit 2024 ist sein Unternehmen Teil der initio Organisationsberatung. 

Sprechen wir!

Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!

Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.

    Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen

    Themen in diesem Artikel