Beratung gesucht oder Workshop geplant?

Kostenfreies Erstgespräch, spezifisch für Ihren Fall!

Starten Sie hier:

  1. Typologie des Change Management: Welche Art von Veränderung haben Sie vor sich?

    Alle Arten von Veränderungsprozessen in einer übersichtlichen Typologie des Change Management zusammengefasst: Von Kulturwandel und Management der Mitarbeiterqualität über Turnaround und Kostensenkung bis zu Fusion, Übernahme und Post-Merger-Integration.

  2. Veränderungsbedarf: Wie viele Menschen sind betroffen und in welcher Weise?

    Change Management beginnt mit einer Diagnose des Veränderungsbedarfs, sowohl qualitativ als auch quantitativ; dabei sollte neben einem

  3. Vorerfahrungen: Selbstvertrauen oder Altlasten?

    Beim Change Management gibt es keine Stunde Null – je nach den Erfahrungen aus vorausgegangenen Projekten startet das neue Veränderungsvorhaben entweder voller Selbstvertrauen und Optimismus oder mit negativen Erwartungen (

  4. Change Management: Reorganisation / Restrukturierung

    Änderungen der Aufbauorganisation / Reorganisationen lösen im Vorfeld heftige Diskussionen und eine Vielzahl von taktischen Aktivitäten aus; ist die neue Organisation aber erst einmal installiert, greift die

  5. Fusion / Übernahme / Post-Merger-Integration: Die Kunst der Zusammenführung

    Bei Unternehmensfusionen, Übernahmen und Integrationen ist der Angstpegel in beiden Belegschaften hoch, weil alle fürchten, zu den Verlierern zu zählen – wichtig sind ein klares Konzept, schnelle und möglichst faire Entscheidungen sowie eine gute, möglichst offene Kommunikation.

Sprechen wir!

Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung als Berater in Strategieprozessen und beraten Sie gern!

Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.

    Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen