Viele Veränderungsprozesse verlaufen quälend langsam oder scheitern auf halbem Wege. Was ist zu beachten, wenn der “Change” in der Organisation nachhaltig sein und ohne allzu viel Kraftaufwand gelingen soll? Hier Praxistipps und ein Modell, dass Sie sofort anwenden können.
Veränderungsprozesse erfolgreich meistern
Zu viele Veränderungsprozesse in Unternehmen verlaufen im Sande oder scheitern kläglich. Was tun, damit Veränderungsprozesse nachhaltig gelingen? Hier eine Sammlung von Modellen und Umsetzungstipps zum Thema.
Change-Training gesucht?


- Aktuelles Change-Wissen
- Wirkungsvolles Training
...durch unsere 19 Jahren Erfahrung in vielen Branchen!
- Kostenlos & unverbindlich

Change-Training gesucht?
- Aktuelles Change-Wissen
- Wirkungsvolles Training
...durch unsere 19 Jahren Erfahrung in vielen Branchen!
- Kostenlos & unverbindlich

Alle Artikel zu Veränderungsprozess
Tiefgreifende Veränderungen fallen meist schwer – Menschen ebenso wie Organisationen. Die Ursachen dafür sind vor allem genetisch bedingt: Das Gehirn des Menschen ist auf Routine und Kontinuität programmiert. Das wirkt sich auch auf Veränderungsprozesse in Unternehmen aus. Wie Veränderungsprozesse dennoch gelingen können, beschreibt dieser Artikel.
Hilft “viel” wirklich viel? Veränderungsprozesse brauchen unendlich viel Kraft, wenn Sie der einzige “Motor” sind und ständig “ziehen” müssen, damit die Veränderung an Schwung gewinnt. Wie bekommen Sie Veränderungsprozesse in Gang, ohne dass Sie ständig viel Kraft aufwenden müssen? Die “Energieformel für Veränderungsprozesse” zeigt Ihnen, wo Sie ansetzen müssen.
Change Management Prozesse scheitern immer wieder an den gleichen Fehlern. Wie lassen sie sich vermeiden? Hier ein Überblick mit 31 Tipps, ausführlichen Erklärungen und anschaulicher Infografik zum Download.
Change Management Prozess im Medienumfeld: Zwei Hörfunkprogramme einer öffentlich-rechtlichen Anstalt sollen fusionieren, aber die Mitarbeiter stellen sich quer. Mit welchen mentalen Modellen und Methoden gelingt der Wandel, auch in schwierigen Situationen? Welche Fallen sind in Change Management Prozessen zu vermeiden?
Change Management Trainings und Seminare – maßgeschneidert auf Ihre Zielgruppe und passgenau für Ihre Zielsetzungen. Wirkungsvolle Designs und höchster Praxis-Transfer von erfahrenen Change Management Praktikern. Hier informieren!
Unternehmenskultur verändern und zielführend gestalten: Hier unser Beratungsangebot zu allen Themen rund um Kulturentwicklung und Kulturwandel.
Widerstand in Veränderungsprozessen ist eine gesunde Kraft, die viel verrät über die wahren Interessen der betroffenen Mitarbeiter. Damit kann Widerstand zu einer wertvolle Ressource in Change-Prozessen werden. Dieser Artikel verrät, was Sie tun müssen, um Widerstände in eine treibende Kraft für die Veränderung zu verwandeln.
Nicht jeder Veränderungsprozess gelingt. Worauf ist zu achten, welche Konzepte haben sich als wirkungsvoll erwiesen? Hier die 14 wichtigsten Change Management Erfolgsfaktoren. Mit Links zu weiterführenden Quellen.
Das kennen viele Change Manager: Je mehr man sich ins Zeug legt, um das System zu ändern, desto größer werden die Widerstände – bis zum totalen Stillstand. Aber warum ist das so? Oft wirken hier Gesetzmäßigkeiten “lernender Systeme”. Diese können nachhaltige Entwicklungen hartnäckig verhindern. Lesen Sie hier, wie Sie diese systembedingten “Fallen” vermeiden.