Widerstand in Veränderungsprozessen ist eine gesunde Kraft, die viel verrät über die wahren Interessen der betroffenen Mitarbeiter. Damit kann Widerstand zu einer wertvolle Ressource in Change-Prozessen werden. Dieser Artikel verrät, was Sie tun müssen, um Widerstände in eine treibende Kraft für die Veränderung zu verwandeln.
Veränderungsenergie
Wie kann Energie und Antrieb für Veränderungen in Organisationen entstehen? An welchen "Stellschrauben" kann man als Führungskraft drehen, damit Veränderungsbereitschaft in Teams, Abteilungen, Bereichen und Organisationen entsteht? Hier alle Artikel zum Thema.

Change-Prozess geplant?
Hier finden Sie die passenden "Sparring-Partner". 19 Jahre Erfahrung in vielen Branchen!
oder rufen Sie uns an:
Die wichtigsten Artikel zum Thema:
Alle Artikel zu Veränderungsenergie
Hilft „viel“ wirklich viel? Veränderungsprozesse brauchen unendlich viel Kraft, wenn Sie der einzige „Motor“ sind und ständig „ziehen“ müssen, damit die Veränderung an Schwung gewinnt. Wie bekommen Sie Veränderungsprozesse in Gang, ohne dass Sie ständig viel Kraft aufwenden müssen? Die „Energieformel für Veränderungsprozesse“ zeigt Ihnen, wo Sie ansetzen müssen.
Viele Veränderungsprozesse verlaufen quälend langsam oder scheitern auf halbem Wege. Was ist zu beachten, wenn der „Change“ in der Organisation nachhaltig sein und ohne allzu viel Kraftaufwand gelingen soll? Hier Praxistipps und ein Modell, dass Sie sofort anwenden können.