Wenn heterogene Gruppen gemeinsam die Zukunft gestalten sollen, offenbaren sich sehr oft unterschiedliche Sichtweisen auf Problemstellung und Einflussfaktoren. Wir sorgen dafür, dass alle relevanten Sichtweisen in den Strategieprozess integriert und als wertvolle Resource genutzt werden können.
Organisationsentwicklung: Methoden, Modelle und Praxistipps
Organisationsentwicklung bezeichnet das Management von Veränderung unter planvoller Einbeziehung der Mitarbeiter und Wissensträger. Organisationsentwicklung sorgt durch einen strukturierten Prozess für Erkenntnisgewinn und Wissenszuwachs dort, wo Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Verwaltungen Entwicklungsbedarf haben.
Gängige Formate der OE sind Interaktive Konferenz-Methoden, Workshop-Methoden, Methoden der Strategieentwicklung und Grossgruppenmoderation.
Im Folgenden finden Sie die besten Praxistipps und Modelle im Überblick:
Die wichtigsten Artikel über Organisationsentwicklung:
Alle Artikel zu Organisationsentwicklung
In Workshops zur Auswertung von Mitarbeiterbefragungen kann man viel falsch machen. Hier erfahren Sie, wie Sie die häufigsten Stolpersteine vermeiden und worauf zu achten ist.
Mit der „time to think“ Methode von Nancy Kline ✓ tief in ein Thema eintauchen ✓ Wissen & Erfahrungen von Teilnehmenden nutzen ✓ tiefen Dialog entfachen und bestmögliche Lösungsansätze entwickeln.
In „Design Thinking“ Workshops Innovationen nutzerzentriert entwickeln – hier eine Schritt für Schritt Anleitung
Beratung zu Kulturveränderung und Kulturwandel. Unternehmenskultur gezielt verändern. Kostenfreies Erstgespräch ✓ Wirksamer Beratungsansatz ✓
Strategieberatung, Change-Management und Umsetzung: Alles aus einer Hand. Mit 18 Jahren Erfahrung aus vielen Branchen!
Mitarbeiterumfrage: Hier ein Tausendfach bewährtes Tool zur Messung von Mitarbeiterzufriedenheit. Mit Benchmark-Vergleich zu 1000 anderen Unternehmen und garantiert wirksamen Maßnahmen zur Verbesserung der Zufriedenheitswerte.
Führungs- und Unternehmenskultur messen, analysieren und gezielt verändern: Hier ein Tool zur Kulturanalyse, auf dessen Ergebnis-Grundlage gezielte Maßnahmen für einen wirkungsvollen Kulturveränderungsprozess entwickelt werden können.
Wie kann man Strategien in kurzer Zeit in großen Gruppen unter der Beteiligung vieler Stakeholder und Beteiligtengruppen entwickeln? Hier die ultimative Anleitung.