Bei der Vorbereitung von Großgruppenveranstaltungen wie zum Beispiel einem World Café kommt es vor allem auf gute Vorbereitung an. Welche Fallen sind zu vermeiden, was ist zu tun, worauf ist zu achten? Hier wertvolle Praxistipps.
Alle Artikel zu Moderationstechniken
Die Methode World Café wird immer populärer. Sie ist ein wirksames Instrument, um in großen Gruppen innerhalb kurzer Zeit handlungsrelevante Antworten auf komplexe Fragestellungen zu erarbeiten. Nicht selten werden World Café Veranstaltungen jedoch falsch durchgeführt. Hier die 10 häufigsten Praxisfehler.
Kann man die Methode Open Space einsetzen, auch wenn bereits feste inhaltliche Vorgaben vom Veranstalter existieren? Widerspricht das nicht dem partizipaten Ansatz des Open Space? Hier einige Hinweise, wie ein Open Space auch mit “Leitplanken” zum Erfolg wird.
Ein World Café produziert viele Ergebnisse in kurzer Zeit. Aber wie lassen sich die Diskussionen an den Tischen innerhalb kurzer Zeit komprimieren, zusammenfassen und auswerten? Hier die Übersicht über alle Optionen.
Workshop-Moderation gehört zu unserem Kerngeschäft. Mit interaktiven und aktivierenden Methoden sorgen wir dafür, dass die wichtigste Ressource Ihrer Organisation effizient genutzt wird: Das Wissen und die Erfahrung Ihrer Mitarbeiter.
Das World Cafe ist eine bewährte Alternative zu herkömmlichen Konferenzen und Workshops. Die Methode fußt auf der zentralen Bedeutung des Gesprächs zwischen Menschen. Durch Gespräche wird gelernt, wird die Realität in vielen unterschiedlichen Facetten gesehen und werden Netze von Verbindungen geknüpft. Zukunft entsteht.