Beratung gesucht oder Workshop geplant?

Kostenfreies Erstgespräch, spezifisch für Ihren Fall!

Starten Sie hier:

  1. Prolog im Vorstand: Gut vorbereitet für den Change

    Bevor Sie ein größeres Change-Vorhaben starten, raten wir Ihnen sehr zu einen

  2. Führung: Orientierungsgeber und Motor der Veränderung

    Die beiden zentralen Aufgaben von Führung im ChangeManagement sind erstens, Orientierung zu vermitteln, zweitens für eine zügige Umsetzung der festgelegten Ziele zu sorgen.

  3. Die Rolle der Geschäftsleitung im Change Management

    Die wichtigsten Aufgaben der Geschäftsleitung im Change Management sind, Sinn und Orientierung zu vermitteln und Krisen, Konflikte und Widerstände zu bewältigen. Dafür sind Entschiedenheit und Sensiblität, Beharrlichkeit und Konfliktbereitschaft erforderlich.

  4. Führungsfehler: Wie Top-Manager Veränderungsprojekte und damit sich selbst in Gefahr bringen

    Veränderungsprozesse sind äußerst anfällig für Führungsfehler. Falsche und halbherzige Signale können sowohl für einen Fehlstart sorgen als auch ein angeschlagenes Projekt zum Absturz bringen.

  5. Glaubwürdigkeit: Das wertvollste Gut eines Top-Managers

    Glaubwürdigkeit ist für einen Top-Manager ein sehr hohes Gut, denn an ihr hängt letztlich der eigene Einfluss und die Fähigkeit, das Unternehmen wirksam zu führen – wichtig zu wissen deshalb, was Glaubwürdigkeit begründet und was sie in Gefahr bringt.

Sprechen wir!

Wir haben mehr als 21 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!

Buchen Sie unsere kostenfreie Erstberatung. Wir melden uns bei Ihnen.

    Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen